Vom Gasthaus Luftenstein zwischen Straße und Saalach (Weg Nr. 73) in die Saalachschlucht. Über den Thurnsteg, entlang der Saalach (Weg Nr. 401) in die Wildenbachschlucht und zur Georgskapelle (Mühlgrabenkapelle). Ab hier müssen wir aufwärts die Asphaltstraße zum Zulehenbauern benützen. Von deren Ende, auf einer schmalen steil ansteigenden Straße, vorbei an herrlichen Ahornbäumen zur Eiblkapelle. Auf der ebenen Forststraße zur Eiblkreuzung, geradeaus zum Hufnagei und rechts leicht ansteigend zur Litzlalm (Weg Nr. 35) mit schöner Jausenstation. Für konditionsstarke Bergsteiger ist eine Besteigung des Litzlkogels 1.625 m (siehe W16) in einer Stunde möglich. Dieser hervorragende Aussichtsberg auf Hocheisgruppe und Steinernes Meer, ist seit 1993 mit einem Stahlseil gesichert und somit problemlos zu besteigen. Bei der Wegkreuzung auf der Litzlalm zweigen wir links auf den Waldsteig abwärts zum Pass Hirschbichl ab. Auf der Hirschbichlstraße rechts über die Passhöhe, dann nach 100 m wieder rechts (Weg Nr. 33) auf den Fahrweg nach Hintertal. Von hier auf den Weg entlang des rechten Berghanges nach Stocklaus, auf der Straße zum Gasthaus Lohfeyer und durch die Seisenbergklamm nach Weißbach. Rückkehr mit dem Postbus.
Chalet in Lofer
Ferienwohnung in Sankt Martin bei Lofer
Ferienwohnung in Lofer
Ferienwohnung in Unken
Ferienwohnung in Unken
Bauernhof in Unken
Chalet in Lofer
Ferienwohnung in Gföll
Sie vermieten eine Unterkunft im Salzburger Saalachtal? Dann inserieren Sie diese auf salzburger-saalachtal.com für mehr Buchungen!
Weitere Informationen finden Sie hier.
TourismusNETZ
Grubhof 57
A-5092 St. Martin bei Lofer
E-Mail: info@fullmarketing.at