Die Residenzgalerie Salzburg wurde 1923 eröffnet. Die Gründung erfolgte in den ersten Jahren nach dem Ende der Monarchie und sollte mehrere Funktionen wahrnehmen: Ersatz für die nach den napoleonischen Wirren im frühen 19. Jh.
Verloren gegangene erzbischöfliche Kunstsammlungen, Studiensammlungen in Hinblick auf das (in der Folge nicht verwirklichte) Projekt zur Errichtung einer Kunstakademie; und nicht zuletzt ein Motiv für die Neugründung der Förderung des Fremdenverkehrs, als zusätzliche kulturelle Attraktion neben den Salzburger Festspielen.
Die Galerie befindet sich im Osttrakt der Salzburger Residenz und zwar über der Bel Etage. Die Bausubstanz geht in die Zeit um 1600 zurück, die Stuckdecken in den nördlichen Galerieräumen wurden von Erzbischof Franz Anton Fürst Harrach, der diese Räume als Audienz- und Wohnzimmer nutzte, in Auftrag gegeben. Ende des 18. Jh.s wurde das Stockwerk unter Erzbischof Hieronymus Graf Colloredo erstmals zur Aufstellung der erzbischöflichen Gemäldesammlung genutzt. Dieser Bezug zu Salzburgs Geschichte war bei der Errichtung des Museums ein wesentlicher Aspekt für das Land Salzburg.
Die Sammlungen bestehen aus Europäischer Malerei des 16. bis 19. Jahrhunderts.
Die Schwerpunkte liegen in der niederländischen Malerei des 17. Jahrhunderts (Rembrandt, Rubens, Brueghel ...), italienische, französische und österreichische Malerei des 17. und 18. Jahrhunderts sowie österreichische Meisterwerke des 19. Jahrhunderts (Waldmüller, Amerling, Makart, Ender ...).
Zur ständigen Schausammlung werden regelmäßig Sonderausstellungen angeboten.
Residenzplatz 1
A-5020 Salzburg
Tel.: 0043/(0)662/840451-0
Fax: 0043/(0)662/840451-16
e-mail: residenzgalerie@salzburg.gv.at
Weitere Infos Salzburger Residenz: Salzburger Residenz
Chalet in Lofer
Ferienwohnung in Sankt Martin bei Lofer
Ferienwohnung in Lofer
Ferienwohnung in Unken
Ferienwohnung in Unken
Bauernhof in Unken
Chalet in Lofer
Ferienwohnung in Gföll
Sie vermieten eine Unterkunft im Salzburger Saalachtal? Dann inserieren Sie diese auf salzburger-saalachtal.com für mehr Buchungen!
Weitere Informationen finden Sie hier.
TourismusNETZ
Grubhof 57
A-5092 St. Martin bei Lofer
E-Mail: info@fullmarketing.at