Ein historischer Aussichtspunkt über dem Berchtesgadener Land 1834m.
Die Zufahrt vom Obersalzberg auf den Kehlsteinparkplatz ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst. In nur 13 Monaten wurde eine Straße aus dem harten Fels des Kehlsteins gesprengt, die in ihrer baulichen Eigenart einmalig auf der Welt ist: Der gewaltige Höhenunterschied wird mit nur einer einzigen Kehre überwunden, wobei die steile Nordwestseite des Kehlsteins zweimal durchquert wird.
1952 wurde die Kehlsteinstraße für den Individualverkehr zum Kehlsteinparkplatz eingerichtet. Spezialbusse der Firma Daimler-Benz machen seither die Fahrt über die Kehlsteinstraße zu einem besonderen Erlebnis
Das wuchtige Bauwerk mit seinen meterdicken Grundmauern, ein Dokument der nationalsozialistischen Architektur, eröffnet dem Besucher einen überwältigenden Blick über das Berchtesgadener Land. Der Weg vom Parkplatz zum Kehlsteinhaus gestaltet sich darüber hinaus zu einem Schauspiel besonderer Art: Ein mit Naturstein ausgeschlagener Tunnel führt 124 Meter weit durch das Felsenmassiv zu einem prunkvollen, messingverkleideten Aufzug.
In nur 41 Sekunden fährt dieser Aufzug 124 Meter aufwärts in das Innere des Kehlsteinhauses.
Das Kehlsteinhaus war ein Projekt Martin Bormanns, das er im Namen der NSDAP Adolf Hitler zu dessen 50. Geburtstag schenkte. Hitler besuchte das Kehlsteinhaus äußerst selten.
Die Bomben der Alliierten im 2. Weltkrieg trafen das Kehlsteinhaus nicht. Dank des persönlichen Einsatzes des damaligen Landrats Jacob unterblieb auch die Sprengung des Hauses. Das Kehlsteinhaus ist daher heute noch in seiner ursprünglichen Form als zeitgeschichtliches Monument erhalten.
Der bayrische Staat hat 1960, anläßlich der 150 jährigen Zugehörigkeit des Berchtesgadener Landes zu Bayern, den Besitz in eine Stiftung eingebracht. Die Erträge fließen gemeinnützigen Zwecken zu.
Kehlsteinstraße
Länge 6,5 km
Höhenunterschied 700m
Breite 4 m
5 Tunnels, insges. 277 m
Bauzeit 13 Monate
Kehlsteinhaus
Meereshöhe 1.834 m
Bauzeit 1 Jahr
Aufzug 124 m
Zugangstunnel 124 m
Panoramablick bis 200 km
Je nach Schneelage von Mai bis Oktober
Reservierungen Busse: +49 8652 94 48
Reservierung Restaurant: +49 8652 29 69
Information: +49 8652 96 70
Chalet in Lofer
Ferienwohnung in Sankt Martin bei Lofer
Ferienwohnung in Lofer
Ferienwohnung in Unken
Ferienwohnung in Unken
Bauernhof in Unken
Chalet in Lofer
Ferienwohnung in Gföll
Sie vermieten eine Unterkunft im Salzburger Saalachtal? Dann inserieren Sie diese auf salzburger-saalachtal.com für mehr Buchungen!
Weitere Informationen finden Sie hier.
TourismusNETZ
Grubhof 57
A-5092 St. Martin bei Lofer
E-Mail: info@fullmarketing.at