In den Leoganger Bergbaurevieren wurde neben Kupfer, Kobalt, Nickel, Quecksilber und Blei das Silbererz für die berühmten Salzburger Silbertaler abgebaut und im Dorf Hütten verschmolzen. Die mineralreichste Lagerstätte Salzburgs, birgt 70 zum Teil sehr seltene Arten, die im Mineralienkabinett zu bestaunen sind.
Der Bergbau belebte nicht nur die Wirtschaft. Durch den Zuzug von Bergleuten und Sachverständigen kamen auch neue Geistesstömungen ins Land, die nicht immer gut aufgenommen wurden - so auch der Protestantismus. Die Hyberstube im Erdgeschoß des Museums erinnert an die Emigration von 1731/32 und vor allem an den Anführer der Lutherischen aus unserer Gegend.
Einen weiteren Ausstellungsschwerpunkt bilden die vielfältigen Gerätschaften der Bergleute, die die harte Arbeit in den Stollenanlagen anschaulich dokumentieren.
Das Suchen, Finden und Gewinnen von Bodenschätzen war äußerst gefahrvoll und mit großen körperlichen Belastungen verbunden. Einen wichtigen Halt bot dabei den Bergknappen ihr tiefer Glaube und die darin begründete Verehrung von Heiligen.
In einer außergewöhnlichen Ausstellung sind nun die Schutzpatronen zu sehen: "Die Bergbauheiligen im Alpenraum".
Wertvolle und künstlerisch sehr hochwertige gotische Skulpturen der herausragenden Heiligen des alpinen Bergbaus, können in der "Schatzkammer Leogangs" bewundert werden. So die Hl. Barbara, der Hl. Christophorus, die Hl. Anna u. a.
Die faszinierende Ausdrucksstärke der Heiligen bezaubert den Betrachter und öffnet ihm die Welt der Gedanken und Ängste der Bergleute, die sie in ihren Gebeten um Schutz und Segen anriefen...
Das Schaubergwerk Leogang entführt Sie über eine Stunde lang in das Reich der Mineralien - in das Reich des mittelalerlichen Bergbaus und liefert ein beeindruckendes Zeugnis von der mühevollen Arbeit der Bergknappen. Nach dem Besuch der Stollenanlagen lädt die Knappenstube am Eingang des Schaubergwerks zu leiblichem Wohl ein.
Ende Mai bis Ende Oktober täglich von 10 bis 17 Uhr und nach Voranmeldung.
Montag Ruhetag!
Mai, Juni, September und Oktober: Führungen um 12:00 und 14:00 Uhr
Juli und August laufend Führungen je nach Bedarf.
Tel.: +43 6583 8223-30
Email: unterberghaus@leogang.at
Chalet in Lofer
Ferienwohnung in Sankt Martin bei Lofer
Ferienwohnung in Lofer
Ferienwohnung in Unken
Ferienwohnung in Unken
Bauernhof in Unken
Chalet in Lofer
Ferienwohnung in Gföll
Sie vermieten eine Unterkunft im Salzburger Saalachtal? Dann inserieren Sie diese auf salzburger-saalachtal.com für mehr Buchungen!
Weitere Informationen finden Sie hier.
TourismusNETZ
Grubhof 57
A-5092 St. Martin bei Lofer
E-Mail: info@fullmarketing.at