Zu Beginn dieses Erlebnisweges geht's durch die Seisenbergklamm zur Sonnenseite im Hinterthal. Der Weg soll die Besucher auf die Fülle von Pflanzen und Lebewesen in dieser unberührten Landschaft aufmerksam machen.
Die Vielzahl an verschiedenen Bäumen und Pflanzen auf den Wiesen, im Wald und im Moor, bieten den Lebewesen ideale Lebensräume. Diese Besonderheiten in der Natur sollen in einzelnen Schautafeln das Interesse der Gäste wecken und die Wanderung zu einem Erlebnis machen.
Dem Wanderer wird aber auch die schwierige Bewirtschaftung dieser steilen Flächen gezeigt und in Erinnerung gerufen. Diese einmalige Kulturlandschaft konnte nur durch die mühevolle Arbeit der Bauern geschaffen werden. Vielfältiges Bildmaterial und aktive Stationen am Rande des Weges zeigen dies sehr deutlich.
Besonders die Kinder unter unseren Gästen sollen alles gut beobachten, um Pflanzen der richtigen Höhenregion und bestimmte Geräusche dem richtigen Tier zuordnen zu können.
Dieser Weg soll das Interesse der Gäste an der Natur wecken und die Wanderung zu einem Erlebnis machen.
Die Stationen:
Station 1: Duftender Wald
Station 2: Niedermoor - bedrohtes Juwel
Station 3: Leben in der Feuchtwiese
Station 4: Wald ist nicht gleich Wald
Station 5: Der Baum als Lebensraum
Station 6: Mühselige Arbeit einst und jetzt
Station 7: Lebensader Hecke
Station 8: Höhenstufen im Gebirge
Station 9: Was passiert wenn nichts passiert?
Station 10: In die Landschaft hören
Allgemeine Hinweise:
Hier geht es zur Seisenbergklamm: Seisenbergklamm
Chalet in Lofer
Ferienwohnung in Sankt Martin bei Lofer
Ferienwohnung in Lofer
Ferienwohnung in Unken
Ferienwohnung in Unken
Bauernhof in Unken
Chalet in Lofer
Ferienwohnung in Gföll
Sie vermieten eine Unterkunft im Salzburger Saalachtal? Dann inserieren Sie diese auf salzburger-saalachtal.com für mehr Buchungen!
Weitere Informationen finden Sie hier.
TourismusNETZ
Grubhof 57
A-5092 St. Martin bei Lofer
E-Mail: info@fullmarketing.at