Das Salzburger Land wartet in der Bauernherbst-Zeit mit einer Fülle von Erlebnissen und Genüssen auf Sie.
Die vielfältige und farbenprächtige Kulturlandschaft und die gelebten Traditionen der Salzburger Bauern sind der Grundstein für das breite Angebot im Bauernherbst.
Bauernherbst ist Festzeit: Jede Woche feiert ein anderer Ort sein besonderes Bauernherbst-Fest mit Bauernmarkt, ländlichem Handwerk, Dorfmusik und herbstlichen Köstlichkeiten bei den Wirten. Das ganze Dorf ist mit dabei, lassen Sie sich von der Fröhlichkeit anstecken und feiern Sie einfach mit!
Bauernherbst ist vor allem Erntezeit. Schauen Sie zu wie Vogelbeeren zu Schnaps gebrannt und aus Äpfeln Kompott gemacht wird. Genießen Sie typische Salzburger Schmankerl am Hof: Wie wär`s mit "Knoflaks", "Bauerngeselchtem" oder "Himbeer-Likör"? Direkt beim Bauern gibt es eine deftige Jause aus eigenen Produkten.
Bauernherbst ist Traditionskultur: Das Einbringen der Ernte wird nach altem Brauch besonders gefeiert.
Der Erntedank beinhaltet vielerorts eine feierliche Prozession mit der kunstvoll geschmückten Erntekrone.
Bei den Hoffesten, Bauernherbst-Festen und auch bei den Almabtrieb-Feiern - überall sind Musikanten dabei, die für Gäste und Einheimische aufspielen. Gelebte Tradition sind die Handwerkskünste, die in der Bauernherbst-Zeit vielerorts zu bewundern sind. Haben Sie schon einmal beim Holzschindelmachen, Federkielsticken oder Almkranzbinden zugesehen?
Viele dieser alten Traditionen, sowie gut erhaltene Kulturgüter werden auch liebevoll und anschaulich in den zahlreichen Heimatmuseen zur Schau gestellt.
In der Bauernherbst-Zeit ist der Eintritt ins Heimatmuseum in den teilnehmenden Orten kostenlos!
Im Salzburger Land haben sich im Bauernherbst die heimeligen Gasthäuser ganz auf "Bodenständiges" eingestellt. Nach "Oma`s Rezeptbuch" werden die bäuerlichen Produkte der Region zu Bauernherbst-Schmankerl veredelt. Empfehlenswert ist auch eine Kostprobe vom würzigen Bauernherbst-Käse und Bauernherbst-Bier! Neben den kulinarischen Genüssen steht im Bauernherbst auch die Geselligkeit im Vordergrund. Die Weisenbläser oder die Tanzlmusi spielen zur eigenen Freude, zum Vergnügen von Einheimischen und Gästen. Nichts wird eigens für Touristen "konstruiert" - aber alle sind herzlich willkommen bei erdigen und unverfälschten Veranstaltungen.
Lust auf Kultur?
Viele dörfliche und bäuerliche Kulturstätten laden im Bauernherbst zum Entdecken ein: Wie wär`s mit einem Besuch des Bajuwarengehöftes, des 500 Jahre alten Rauchhauses, einer noch heute betriebenen Wassermühle oder einem Gratiseintritt ins Heimatmuseum?
Chalet in Lofer
Ferienwohnung in Sankt Martin bei Lofer
Ferienwohnung in Lofer
Ferienwohnung in Unken
Ferienwohnung in Unken
Bauernhof in Unken
Chalet in Lofer
Ferienwohnung in Gföll
Sie vermieten eine Unterkunft im Salzburger Saalachtal? Dann inserieren Sie diese auf salzburger-saalachtal.com für mehr Buchungen!
Weitere Informationen finden Sie hier.
TourismusNETZ
Grubhof 57
A-5092 St. Martin bei Lofer
E-Mail: info@fullmarketing.at