Die Loferer Alm ist die größte Genossenschaftsalm unseres Gebietes mit einer Fläche von nahezu 500 ha, 42 Almhütten (Kaser) und mehreren gastgewerblichen Betrieben. Von Mitte Juni bis Ende September ernähren sich rund 450 Stück Vieh vom saftigen Almgras, welches auf den sanften Matten in einer Höhenlage von 1.350 m bis 1.700 m reichlich wächst.
Die Rechte zur Nutzung des Almgebietes regelte erstmals der Alpbrief des Landesherrn (Fürsterzbischof von Salzburg) vom Jahr 1405 für die rund 100 berechtigten Güter. An diesen Rechten hat sich in den vergangenen 600 Jahren bis heute nichts Wesentliches geändert. Die höchste Erhebung ist das Grubhörndl mit 1.747 m.
Der Gipfel gehört zu den Chiemgauer Alpen und bietet eine imposante Rundsicht. Neben den intensiv genutzten Weideflächen befinden sich auch Waldflächen, ausgedehnte Latschenbestände (Zwergkiefer) und zahlreiche Hochmoore im Almgebiet. Diese landschaftliche Vielfalt begünstigt vor allem die Flora. Von Mai bis September blühen allein sieben verschiedene Enzianarten in jeweils vielen tausend Exemplaren neben Alpenrosen, Arnika, Trollblumen und vielen anderen Alpenblumen.
Seit 1920 wird das Almgebiet auch als bevorzugtes und schneesicheres Wintersportgebiet für den Schilauf genutzt, welches nun mit Aufstiegshilfen gut erschlossen ist.
Chalet in Lofer
Ferienwohnung in Sankt Martin bei Lofer
Ferienwohnung in Lofer
Ferienwohnung in Unken
Ferienwohnung in Unken
Bauernhof in Unken
Chalet in Lofer
Ferienwohnung in Gföll
Sie vermieten eine Unterkunft im Salzburger Saalachtal? Dann inserieren Sie diese auf salzburger-saalachtal.com für mehr Buchungen!
Weitere Informationen finden Sie hier.
TourismusNETZ
Grubhof 57
A-5092 St. Martin bei Lofer
E-Mail: info@fullmarketing.at