Die Vorderkaserklamm zwischen St. Martin bei Lofer und Weißbach bei Lofer wurde 1977 zum Naturdenkmal erklärt. 1882 wurde die Vorderkaserklamm erstmals für Besucher begehbar gemacht.
Am Ende der Eiszeit, als das Gletschereis abgeschmolzen ist vor etwa 12 - 14.000 Jahren, begann die Entstehung der Vorderkaserklamm. Die Wassermassen schliffen sich langsam immer tiefer in den Fels ein und ließen die imposante Klamm mit dem Ödenbach entstehen, der übrigens noch Heute das Gestein bearbeitet, im Jahr ca. 6 mm.
Die Vorderkaserklamm ist heute 400 m lang, 80 m tief, unten 80 cm eng und oben bis zu 6m breit. Durch die Vorderkaserklamm führen insgesamt 51 Stege mit 35 Stiegen und 373 Stufen.
Tel.: +43664 46 09 064
E-Mail: jausenstation@vorderkaserklamm.at
Der Weg zur Vorderkaserklamm führt 2,5 km mitten durch ein wunderschönes, unter Naturschutz gestelltes Tal, in dem sich auch das Erholungs- und Naturbadegebiet Vorderkaser befindet. Am Eingang der Vorderkaserklamm können Sie sich in einer Jausenstation kulinarisch verköstigen lassen. Sie haben die Möglichkeit, kostenlos direkt vor der Klamm und Jausenstation zu parken und gleich vom inneren des Naturschutzgebietes aus eine ausgedehnte Wanderung zu beginnen oder sich Mal so richtig ausspannen, fern ab von Lärm und Hektik.
Mai, Juni, September und Oktober von 9.30 bis 17 Uhr
Juli und August 9.30 bis 18 Uhr!
Weitere Informationen über das Naturschutzgebiet und Wandergebiet Vorderkaser und der Vorderkaserklamm in St. Martin bei Lofer: www.vorderkaserklamm.at
Zum Naturbadegebiet: Naturbadegebiet Vorderkaser in St. Martin bei Lofer
Der Weg aus der Vorderkaserklamm:
Der Orchideenweg führt entlang dem Rundweg der Vorderkaserklamm.
Ein Blick nach oben in der Vorderkaserklamm:
Ein neu hinzugekommenes Highlight, schön anzusehen und informativ ist der Orchideenweg.
TIPP
Mit der Salzburger Saalachtal Sommercard ist der Eintritt in die Vorderkaserklamm kostenlos. Bei Besichtigung der Vorderkaserklamm können Sie auch den Orchideenweg besichtigen.
Seisenbergklamm in Weißbach bei Lofer: Seisenbergklamm in Weißbach bei Lofer
Die Innersbachklamm in Reith bei Unken: Innersbachklamm
Die Vorderkaserklamm in St. Martin bei Lofer: Vorderkaserklamm
Die Teufelsschlucht in Lofer der Saalach: Teufelsschlucht in Lofer
Strohwollner Schlucht in S. Martin bei Lofer: Strohwollner Schlucht
Die Wimbachklamm in Berchtesgaden: Wimbachklamm
Chalet in Lofer
Ferienwohnung in Sankt Martin bei Lofer
Ferienwohnung in Lofer
Ferienwohnung in Unken
Ferienwohnung in Unken
Bauernhof in Unken
Chalet in Lofer
Ferienwohnung in Gföll
Sie vermieten eine Unterkunft im Salzburger Saalachtal? Dann inserieren Sie diese auf salzburger-saalachtal.com für mehr Buchungen!
Weitere Informationen finden Sie hier.
TourismusNETZ
Grubhof 57
A-5092 St. Martin bei Lofer
E-Mail: info@fullmarketing.at