Im Geologiepark in St. Martin bei Lofer gehen Sie auf eine Zeitreise zurück durch die Jahrmillionen der Erdgeschichte.
An dieser Stelle finden Sie Spuren des ehemaligen Urmeeres, Wissenswertes über die Gebirgsbildung und Hinweise auf die Gewalt der Gletscher der letzten Eiszeit.
Wussten Sie, dass Sie im Geologiepark während der Eiszeit von einem etwa 1.000m dicken Eispanzer begraben gewesen wären? Bei der Gletschermühle erfährst du mehr über die Eiszeit im Pinzgauer Saalachtal und die Spuren, die sie in der Landschaft hinterlassen hat.
Bei der nächsten Station stehst du neben einem Felsblock mit großen versteinerten Muscheln - so genannten "Megalodonten".
Aufgrund ihrer Form werden sie im Volksmund auch als Kuhtritte bezeichnet.
Wie sie hierher gekommen sind und wo sie gelebt haben erfährst du hier!
Die dritte und letzte Station des Geologieweges weckt "Strandatmosphäre", denn vor über 250 Millionen Jahren hättest du hier im Meer baden können.
Allgemeine Hinweise:
Weitere Themen:
Maria Kirchental können Sie gut mit diesem Ausflugsziel verbinden: Maria Kirchental
Die Strohwollner Schlucht ist auch ganz in der Nähe. Besonders im Sommer gibt die Strohwollner Schlucht angenehme Kühle: Strohwollner Schlucht . Das Café Marianne hat eine wunderschöne Terasse, hier bekommen Sie selbstgemachte Kuchen und Kaffee.
Die Lamprechtshöhle ist 3 Minuten Richtung Weißbach entfernt. Die Lamprechtshöhle ist die längste Durchgangshöhle der Welt: Lamprechtshöhle
Chalet in Lofer
Ferienwohnung in Sankt Martin bei Lofer
Ferienwohnung in Lofer
Ferienwohnung in Unken
Ferienwohnung in Unken
Bauernhof in Unken
Chalet in Lofer
Ferienwohnung in Gföll
Sie vermieten eine Unterkunft im Salzburger Saalachtal? Dann inserieren Sie diese auf salzburger-saalachtal.com für mehr Buchungen!
Weitere Informationen finden Sie hier.
TourismusNETZ
Grubhof 57
A-5092 St. Martin bei Lofer
E-Mail: info@fullmarketing.at