Hole dir deinen eigenen Klammausweis und mache mit beim Sticker-Sammelspaß!
Den Klammausweis bekommst du am Eingang der Seisenbergklamm in Weißbach bei Lofer.
Hier die Geschichte vom Wurzelgeist:
Eines Tages ist ein Kleines vom Himmel gefallen - mitten in die Seisenbergklamm. Zum Glück war der schlaue Wurzelgeist gleich zur Stelle.
Der wollte die wunderschöne Seisenbergklamm einmal aus der Nähe erleben, das Wasser rauschen hören, das weiche Moos fühlen und die begeisterten Kinderaugen betrachten.
Vorsichtig legte der Wurzelgeist das Kleine in ein weiches Moosbeet. Dort kannst du es auch heute noch finden!
Die Sage vom Wurzelgeist aus der Seisenbergklamm:
Vor sehr langer Zeit, mehr als hundert Jahren, da geschah viel unheimliches in der Seisenbergklamm! Zeitweise hörte man zum Tosen und Brausen des Wassers eine dumpfe Stimme die gerufen hat: "Holt`s mi aussa, holt`s mi aussa!"
Gefolgt von diesen Worten konnte man ein lautes Rollen und poltern hören, eine Zeit lang danach schoss das Wasser tosend aus den Kesseln und Schlünden der Seisenbergklamm. Damals sagten dann die Leute: "Der Klammgeist geht wieder um!". Zu dieser Zeit war die Seisenbergklamm noch nicht für Besucher begehbar. Nur Triftknechte arbeiteten in der Seisenbergklamm, die Triftknechte passten auf, dass sich das Triftholz, welches durch die Klamm ins Tal befördert wurde, nicht verfing. Damals wurde das Holz mit Hilfe des Wassers in das Tal befördert.
Etwas sehr seltsames geschah damals:
In der "Dunkelklamm, so nennt man den wildesten Teil der Seisenbergklamm, verfing sich ein großer Baumstrunk. Tagelang mussten die Triftknechte arbeiten um an das Ding heranzukommen, damit es endlich den Weg durch die Seisenbergklamm ins Tal findet. Jedoch, keiner der Holzknechte wusste einen Baum der zu diesem Gebilde gehört haben könnte. Die Baumwurzel hatte armdicke, gekrümmte Wurzeln, die eher einem Lebewesen glichen als einer Baumwurzel.
Endlich war es geschafft, die Baumwurzel konnte ans Ufer gewälzt werden. Aber beim nächsten Hochwasser geschah etwas seltsames, die Wurzel wurde in die Nähe des Pfarrhofes geschwemmt. Mit Weihwasser besprengte der Pfarrer die Wurzel und beauftragte seinen Knecht den Wurzelstock zu zerkleinern. Der Knecht konnte sich noch so sehr anstrengen, es ließen sich keine Keile in das beinharte Holz schlagen. Am nächsten Tag kam der Knecht mit mehreren Männern wieder um es erneut zu versuchen, doch die Wurzel war verschwunden.
Man sagte sich damals, dass diese Wurzel der Klammgeist der Seisenbergklamm gewesen sei, und dass das Weihwasser mit dem der Pfarrer die Wurzel besprengte den Klammgeist endlich erlöst hatte.
Seit dieser Zeit geschah nichts Unheimliches mehr in der Seisenbergklamm. Heute ist die Seisenbergklamm begehbar und es erfreuen sich viele Besucher über dieses Wunderwerk der Natur!
Was machst du mit dem Sammelpass?
Entlang der Seisenbergklamm findest du interessante Schautafeln mit Fragen. Wenn du alle Fragen richtig beantwortest, dann bekommst du am Ende der Seisenbergklamm ein Lösungswort. Zeigt dir das Lösungswort den Weg zum Sternchen?
Lustige Sticker im Klammausweis bringen dir weiteren Spaß zu diesem Naturerlebnis Seisenbergklamm! Die Sticker klebst du auf die richtige Antwort in deinem Ausweis.
Weitere Informationen über die Seisenbergklamm und dem Klammgeist: Klammgeist Seisenbergklamm
Chalet in Lofer
Ferienwohnung in Sankt Martin bei Lofer
Ferienwohnung in Lofer
Ferienwohnung in Unken
Ferienwohnung in Unken
Bauernhof in Unken
Chalet in Lofer
Ferienwohnung in Gföll
Sie vermieten eine Unterkunft im Salzburger Saalachtal? Dann inserieren Sie diese auf salzburger-saalachtal.com für mehr Buchungen!
Weitere Informationen finden Sie hier.
TourismusNETZ
Grubhof 57
A-5092 St. Martin bei Lofer
E-Mail: info@fullmarketing.at