Der Pass Strub befindet sich auf 675 m und verbindet die Ortschaften Lofer im Land Salzburg mit Waidring in Tirol.
In den Napoleonischen Kriegen 1809, wurde der Pass heftig umkämpft. Reste der Grenzbefestigung gegen Tirol, Wachthaus, Sperrmauerreste und eine Kapelle sind zu jeder Zeit zu besichtigen.
1282 unter Heinrich VII. als Grenzwehr errichtet. 1621 ausgebaut durch Erzbischof Paris Lodron gegen Schwedeneinfälle im 30 jährigen Krieg.
1805: Siegreiche Verteidigung durch kaiserliches Militär und Landesverteidiger gegen die napoleonischen Truppen (Franzosen und Bayern). Österreichischer Anführer: Fmlt. St. Julien und die Tiroler Schützenführer: Hager, Wintersteller, Hörwarter.
1809: Am 11. Mai fällt nach fünf machtvollen Angriffen der Franzosen unter Wrede und Lefebre, die Feste durch Verrat, welche von Landesverteidigern bis zum Letzten ruhmvoll verteidigt wurde. Die Festung wurde hierauf über französischen Befehl gesprengt.
Die bildliche Darstellung wurde aus der Zeit 1809 nach einem Stich aus dem Ferdinadeum Innsbruck reproduziert.
Die Überreste wurden 1984 freigelegt und restauriert.
Chalet in Lofer
Ferienwohnung in Sankt Martin bei Lofer
Ferienwohnung in Lofer
Ferienwohnung in Unken
Ferienwohnung in Unken
Bauernhof in Unken
Chalet in Lofer
Ferienwohnung in Gföll
Sie vermieten eine Unterkunft im Salzburger Saalachtal? Dann inserieren Sie diese auf salzburger-saalachtal.com für mehr Buchungen!
Weitere Informationen finden Sie hier.
TourismusNETZ
Grubhof 57
A-5092 St. Martin bei Lofer
E-Mail: info@fullmarketing.at