1) Weißbach bei Lofer (A)
|
|
2) Gasthaus Lohfeyer (A) |
- Durch die Seisenbergklamm und den Landschaftserlebnisweg zum Hirschbichl (481) ca. 2,5 Std.
- Über den Grasenbergweg (27) zum Wandbauern und der Gerhardsteinstraße (33) entlang lang Hintertal / Gasthaus Lohfeyer, ca. 2,5 Std.
- Ausgangspunkt für die Fahrt in den Naturpark Weißbach, zum Pass Hirschbichl, in den Nationalpark Berchtesgaden und zum Hintersee.
|
|
- Zum Wandbauern (33) und über die Hundsfußalm um den Gerhardstein herum zum Hirschbichl. Ca. 3,5 Std.
- Zum Wandbauern (33) und über den Grasenbergweg (27) nach Weißbach. Ca. 2 Std.
- Rundweg: Nach der Stockklausersäge auf Forstweg nach Pürzlbach. Auf der Straße absteigen bis zur Abzweigung "Winterweg" und zurück nach Hintertal ca. 1,5 Std.
- Nach der Stockklausersäge auf Forstweg nach Pürzlbach und weiter auf die Kallbrunnalm ca. 2 Std.
- Durch die Seisenbergklamm (481 - Erlebnisklamm) nach Weißbach. Ca. 1 Std.
- Auf dem Landschaftserlebnisweg (481) zum Hirschbichl, ca. 1,5 Std.
|
3) Kallbrunnalm Abzweigung (A) |
|
4) Kammerlingalm Abzweigung (A) |
- Auf der Forststraße zur Kallbrunnalm und zum Dießbachstausee. Ca. 2 Std.
- Auf der Forststraße über die Weißbachalm (401) zur Kaltwasserstube (kleiner Stausee) und über Falleck zum Hirschbichl, ca. 2,5 Std.
- Auf dem Güterweg Querleiten zu den Hintertalbauern und über den Landschaftserlebnisweg zum Hirschbichl ca. 1 Std.
- Rundweg: Walderlebnisweg Walden ca. 1 Std.
|
|
- Über den Landschaftserlebnisweg zum Gasthaus Lohfeyer. ca. 1 Std.
- Auf der Straße zum Hirschbichl ca. 15 Min.
- Zur Kammerlingalm (29) und zurück. ca. 1,5 Std.
- Über die Kammerlingalm (29) zum Nordalpenweg (401) und über die Kaltwasserstube (kleiner Stausee) und die Weißbachalm zur Kallbrunn Abzweigung (Schaustadl). Ca. 2 Std.
- Rundweg: Zur Kammerlingalm (29). Von dort hinab zum Nordalpenweg (401) und über Falleck zurück zum Ausgangspunkt. Ca. 2,5 Std.
- Rundweg: Über die Kammerlingalm und Karlboden zum Kammerlinghorn (481), Abstieg pber die Mittereisalm und Bindalm zum Hirschbichl. Ca. 6 Std.
|
5) Hirschbichl (A, D) |
|
6) Bindalm (D) |
- Über die Litzlalmstraße (401, 35) zur Litzlalm und über den Wald- und Wiesenweg (35) zurück zum Hirschbichl. Ca. 1,5 Std.
- Auf dem Landschaftserlebnisweg (481) nach Hintertal / Gasthaus Lohfeyer. Ca. 1 Std.
|
|
- Aufstieg zum Hirschbichl 0,5 Std., über "Quellenweg" (481) zur Engert-Holzstube, (0,5 Std.)
- Durch das Klausbachtal zum Hintersee (481) ca. 2 Std.
- Rundweg: Über die Mittereisalm (481) und weiter zum Kammerlinghorn, zurück über Karlboden auf die Kammerlingalm und zum Hirschbichl (ca. 6 Std.)
|
7) Engert - Holzstube (D)
|
|
8) Hängebrücke (D) |
- Abstecher zur Ragertalm (45 Min.)
- Zum Hintersee Parkplatz und Hirschbichl über die Bindalm (481). Jeweils ca. 1 Std. 15 Min.
- Aufstieg über Schaflsteig und Mayrbergscharte zur Neuen Traunsteiner Hütte. 6 Std. 45 Min. (nur für Geübte, 473)
|
|
- Zum Hintersee ca. 1 Std. 15 Min.
- Zum Hirschbichl ca. 1 Std. 15 Min.
|
9) Ragertalm (D) |
|
10) Hirschbichlstraße (D) |
- Zur Ragertalm ca. 0,5 Std.
|
|
- Kurze Wanderung zum Hintersee, ca. 15 Min.
- Abstecher zur Ragertalm (45 Min.)
- Durch das Klausbachtal über Engert-Holzstube (ca. 1 Std. 15 Min.) zum Hirschbichl gesamt ca. 2,5 Std.
- Rundwanderweg über die Halsalm ca. 3 Std.
- Aufstieg zur Neuen Traunsteiner Hütte ca 6,5 Std. (nur für Geübte, 472).
|
11) Hirschbichl Auziner Abzw. (D) |
|
12) Hintersee (D) |
- Kurze Wanderung zum Hintersee ca. 10 Min.
- Rundwanderung um den Hintersee (45 Min.) und durch den Zauberwald nach Ramsau, ca. 1 Std. 15 Min.
- Durch das Klausbachtal (481) zum Hirschbichl ca. 2,5 Std.
- Zur Schärtenalm (2 Std. 45 Min.) und weiter zur Blaueishütte, gesamt 3 Std. 45 Min. (482)
|
|
- Rundwanderweg um den Hintersee (45 Min.) und durch den Zauberwald nach Ramsau, ca. 1 Std. 15 Min.
- Zur Schärtenalm (2 Std. 45 Min.) und weiter zur Blaueishütte, gesamt 3 Std. 45 Min. (482)
- Rundwanderung über die Halsalm. Ca. 3 Std.
- Durch das Klausbachtal zum Hirschbichl (481) ca. 2 Std. 45 Min.
- Ausgangspunkt für die Fahrt durch den Nationalpark Berchtesgaden zum Hirschbichl und nach Weißbach (Naturpark Hintertal).
|